
Historische Frauenorte
in Saarbrücken
Titelblatt der Frauenzeitschrift „Charme“. Foto: Gesine Kleen
Frauenwege in Saarbrücken
Der Rundgang zu historischen Frauenorten in Saarbrücken basiert im Wesentlichen auf der Publikation „Frauenwege in Saarbrücken“ von Ruth Bauer und Karin Maaß, welche durch das Projekt „FrauenSichtenGeschichte“ des Frauenbüros Saarbrücken und der FrauenGenderBibliothek Saar 2002 ermöglicht wurde.
Plätze, Brunnen und Gebäude sollen hier aus weiblicher Sicht Zeugnis ablegen vom Wirken der Frauen in Saarbrücken. Der Rundgang führt von Alt-Saarbrücken nach St. Johann und streift dabei mehrere Jahrhunderte Frauengeschichte.
Die Tour
Die beigefügten Quellen speisen sich alle aus dem Regionalhistorischen Archiv der FrauenGenderBibliothek Saar.
Der Rundgang in der App wird gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Saarbrücken.
Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ bzw. des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen trägt die Autorin bzw. tragen die Autorinnen die Verantwortung.