Orte der Erinnerung
Die Jahre 1933 bis 1945 haben auch an der Saar tiefe Spuren hinterlassen.
Orte und Menschen bezeugen Verfolgung, Ausgrenzung und Widerstand. Davon erzählt die App „Orte der Erinnerung“ auf mehreren Entdeckertouren durch saarländische Gemeinden. Die App lädt Schulklassen, Jugendgruppen, aber auch interessierte Erwachsene ein, sich mit der NS-Zeit an der Saar zu beschäftigen.
Ursprünglich konzipiert um die Zeit des Nationalsozialismus an der Saar zu beleuchten, wurde die App aufgrund des großen Interesses auch für weitere historische Orte und Ereignisse im Saarland geöffnet, die nicht unmittelbar zum dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte gehören. So haben zum Beispiel Geschichte(n) rund um die deutsch-französischen Beziehungen oder historische und neue Orte der Frauenbewegung ihren Weg in die App gefunden.
Die App ist vielseitig einsetzbar: Texte, Audios und Bilder können gemeinsam, aber auch solo auf den Touren genutzt werden. Hinzu kommen historische Fotos, Aussagen von Zeitzeug*innen, Zeitungsartikeln und literarischen Texten.
Die App ist nicht für das Gedenken vom Sofa aus gedacht, daher können viele Touren auch als „Schnitzeljagd“ gespielt werden. Es werden Fragen gestellt, deren Antworten nur vor Ort zu finden sind.
Die Touren
App herunterladen
App herunterladen
An der Erstellung der App waren die Landeszentrale für politische Bildung des Saarlandes (Dr. Sabine Graf), das Adolf-Bender-Zentrum St. Wendel e.V. (Fabian Müller), Dr. Eva Kell, der Saarländische Museumsverband (Sabine Geith), das Landesinstitut für Pädagogik und Medien sowie die Arbeitsgruppe „Schule und Erinnerungsarbeit“ (Leitung: Dr. Burkhard Jellonnek) in der Landesarbeitsgemeinschaft Erinnerungsarbeit im Saarland beteiligt.